Autorenprofil Calvin Cozym



 
 
 

Calvin erblickte im Jahre 1982 das Licht der Welt. Er lebt heute nicht mehr in seinem Geburtsland, obwohl er das Territorium nicht verlassen hat. Neben phantastischen Romanen schreibt er auch ebenso phantastische Kurzgeschichten. Mehr über ihn erfahrt ihr auf seiner Homepage und seinen sozialen Kanälen.

Bücher von Calvin Cozym

Worum geht es in der Highfantasy - Romanreihe "Die Chroniken von Mytlaghyr"?

Game of Thrones oder doch eher der Hexer?

Die Chroniken von Mytlaghyr werden auf Amazon in den Bewertungen oft mit Game of Thrones oder Der Hexer - Reihe verglichen. Vermutlich, weil die Story auch etwas düsteres und Intrigen beinhaltet. Das ehrt mich sehr. Ein Stück weit habe ich mich von der Serie mit dem Thron aus Schwertern auch inspirieren lassen. Aber letztlich geht es nicht nur um Machtkämpfe und Intrigen, oder gar um den einen eisernen Thron. Furchteinflößende Drachen spielen in meiner Romanreihe auch keine Rolle. Dafür gibt es einen Schattenwolf. Vielmehr geht es in meiner Fantasy Buchreihe um Elfen, Magie und den Kampf Gut gegen Böse. Wobei die Grenzen zwischen gut und böse sehr schnell verschwimmen. 

Fantasythriller

Vor allem in Band 1 „Hexenjagd“ gilt es, ein spannendes Abenteuer zu bestehen. Der Name ist Programm. 

Lisbees Flucht könnte man fast als Fantasythriller bezeichnen. Immerhin kann sich selbst die Heldin nicht vor dem Tod sicher fühlen. Das wird übrigens in der gesamten Trilogie so bleiben und es erwischt durchaus auch Publikumslieblinge. 

Wenn du das Buch aufschlägt, begibst du dich mit Lisbee, Ferodil und Miranee auf die gefährliche Reise nach Mytlaghyr, die Lisbees Leben völlig auf den Kopf stellt. Bist du bereit, Hals über Kopf vor den Soldaten und dem Scheiterhaufen zu fliehen? Willst du gemeinsam mit Lisbee ihre magischen Fähigkeiten entdecken und in Scharmützel verwickelt werden?

Zimperlich wird dabei nicht mit dir umgegangen. Stellenweise geht es recht rabiat und blutig zu. Du wirst also starke Nerven brauchen. 

Verschiedene Erzählperspektiven

Insbesondere wenn du Bücher magst, die aus vielen Perspektiven erzählen, dann bist du hier genau richtig. Dann trifft auch der Vergleich mit Game of Thrones vielleicht sogar zu. Das musst du selbst herausfinden. 

Wird es Fortsetzungen geben?

Weitere Teile sind bereits in Arbeit. Ich plane die Reihe als Trilogie. Kurzgeschichten aus der Welt von Mytlaghyr findest du auch in Fortellas Geschichten.

Altersempfehlung

In der Reihe geht es zwischenzeitlich schon ordentlich zur Sache. Nichts für schwache Nerven also.

Meine Altersempfehlung daher: ab 16 Jahre. 

Kindle Unlimited

Natürlich kannst du auch Die Chroniken von Mytlaghyr im Kindle Unlimited Abo bei Amazon lesen.

Die Hüterinnen von Turia und der Schweinelaberdrache

Nimm Die unendliche Geschichte, Die Chroniken von Narnia und Die Brücke nach Terabithia in die Hand, schüttle alles ordentlich durch und wo landest du? Richtig! In Turia. Schon musst du dich dem Schweinelaberdrachen stellen. Bist du mutig genug?

Wie sieht es in Turia aus?

Wer nach Turia gerät, sollte sich immer eine aktuelle Karte geben lassen. Das Bild zeigt die Karte mit der Louisa, Jasmin, Ilayda und Sofie reisen. Ihr Weg führt sie von Turiel zum Turm des Zagoras. Welchen Weg würdest du an ihrer Stelle wählen? Durch die Giftige Wüste, den Unfreundlichen Wald oder das Gefräßige Moor? Wähle mit Bedacht, denn Namen können täuschen.

Auf dem Bild befindet sich die Landkarte von Turia auf einer Schriftrolle. Der Weg führt von Schloss Turiel zum Turm des Zagoras. Wichtige Orte auf der Reise sind "Tiefer Berg", "Giftige Wüste", "Unfreundlicher Wald", "Gefräßiges Moor" und der "Fluss der Wahrheit". Zudem gibt es noch den "Fluss der Zeit", den "Flachen See", das "Salzmeer" und die Insel "Drachenfels". Die Karte von Calvin Cozym selbst per Hand gezeichnet und mit dem Programm Canva nachbearbeitet.
Was macht die Hüterinnen von Turia so lesenswert?

Herzensprojekt

Zunächst einmal schicke ich vorweg, dass ich das Buch für meine Tochter geschrieben habe, die mich schon sehr lange nach einem Buch für Kinder bzw. Jugendliche gefragt hat. Die Idee für den Drachen entstand bei einem gemeinsamen Spielplatzaufenthalt. Für mich ist es also ein Herzensprojekt.

Abenteuer statt Handysucht

Die Story selbst spielt in Nennhausen, also dort, wo ich selbst aufgewachsen bin. Und da kommen wir auch zu dem entscheidenden Punkt, der diesen Roman ausmacht. Ich bin zu einer Zeit aufgewachsen, da hatten die Kinder noch keine Handys, weil es schlichtweg noch keine gab. Wir waren viel draußen, haben dabei Abenteuer erlebt und unsere eigene Fantasie genutzt. Etwas, was der heutigen Generation leider komplett verloren geht. Dieses Buch zeigt seinen Lesern und Leserinnen auf, wie schön ein solches richtiges Abenteuer sein kann und wie wichtig reale Freundschaften sind. Tausend mal besser als jedes Handyspiel, wie ich finde. Es ist mein Versuch, die Kinder für einige Zeit vom Handy wegzulocken. Und sei es nur, um anstatt auf ein Display zu starren, zur Abwechslung und Entspannung für die Augen auch mal die Nase in ein Buch zu stecken. 

Liebenswerte Nebenfiguren

Die Lesezeit wird vor lauter Spannung wie im Flug vergehen. Besondere Unterhaltung garantiert der liebe Wühler Plops, der Louisa und ihre Freundinnen Sofie, Ilayda und Jasmin auf ihrem Abenteuer begleitet. Mit ihm wird es niemals nicht langweilig. Ich jedenfalls habe diese Nebenfigur sehr liebgewonnen. Ich bin sicher, es wird vielen so ergehen. 

Was sagen andere Autoren oder Autorinnen zu meinem Buch?

"Ein Abenteuer für starke Mädchen, das auch Erwachsene perfekt unterhält. Ich möchte mehr davon lesen!"

Katrin Dietrich, Autorin von unter anderem des Kinderbuches "Gefahr im Märchenwald"

Altersempfehlung

Meine Altersempfehlung: von 8 bis 97 Jahren geeignet

Kindle Unlimited

Im Kindle Unlimited Abo kannst du Die Hüterinnen von Turia übrigens quasi kostenlos lesen.

Bleib in Verbindung!

Web: www.calvincozym.de